Aktuelles

Neuigkeiten an unserer Schule

Schullandheim auf der Diepoldsburg

Anfang Oktober fuhren unsere 4.Klassen ins Schullandheim auf die Diepoldsburg. Dort verbrachten sie vier unvergessliche Tage. Neben einer Wanderung zur nahegelegenen Ruine Rauber stand ein Waldtag, kreative und sportliche Angebote, der Besuch des Schopflocher Moors und der Gutenberger Höhle sowie gemeinsames Würstchengrillen auf dem Programm. Höhepunkte am Abend waren eine gruselige Nachtwanderung im Nebel, der Talenteabend, bei dem wir „Kemnats next talent“ suchten sowie eine Disco. Daneben blieb noch viel Zeit zum gemeinsamen Spielen und Spaß haben. Auf dem Weg nach Kemnat zurück machten die Klassen noch einen Halt im Schiefersteinbruch in Holzmaden, wo eine Menge schöner Versteinerungen zu finden waren. Schnell ging die Zeit vorbei und alle waren auch

Mehr lesen >>

Ausflug ins Freilichtmuseum Beuren

Am 25.09. machten unsere 2.Klassen einen Ausflug ins Freilichtmusesum Beuren. Hier einige Geschichten der Kl.2a: „Wir sind mit dem Reisebus gefahren. Wir haben Brötchen gebacken und wir haben im Backhaus gebacken. Wir durften in die alten Häuser gehen und ein paar Kinder sagen, in einem der Häuser hat es gespukt. Und ich hatte im Rathaus Angst.“ „Wir waren in Beuren. Wir sind mit dem Reisebus nach Beuren gefahren und dann sind wir angekommen und dann sind wir zum Backhaus gegangen und im Backhaus haben wir dann mit Holz das Feuer angemacht und dan sind wir in so ein Haus gegangen und da haben wir den Teig gemacht und dann sind

Mehr lesen >>

Besuch auf der Streuobstwiese

Wieder einmal machten sich die beiden vierten Klassen auf den Weg zur Streuobstwiese. Dort trafen sie den Streuobstpädagogen Dirk Lautenschlager sowie Uwe Lohse. Sie führten sie gleich zu einem Apfelbaum, der voll mit Äpfeln war. Diese wurden von den Kindern heruntergeschüttelt und in Eimer aufgelesen. Mit der Ernte machten sich alle auf den Weg in einen nahegelegenen Garten. Dort war schon alles für die Apfelsaftherstellung vorbereitet. Zunächst wurden die Äpfel gewaschen, anschließend halbiert und die Obstmühle bracht. Die gemahlenen Äpfel wurden in die Saftpresse gefüllt. Alle packten mit an und es dauerte nicht lange bis aus der Presse ein leckerer Saft floss. Dieser schmeckte allen so gut,  dass sie  mehrere

Mehr lesen >>

Verkehrslotsen für die Pfingstweideschule

Weiterhin verursacht die Umleitung, die an unserer Schule vorbeiführt, besonders zu Schulbeginn am Morgen viel Verkehr. Um die Schülerinnen und Schüler gut über die Straße zu bringen, wurden nun Eltern und Lehrkräfte zu Schülerlotsen ausgebildet. Unser Elternbeiratsvorsitzender Herr Penka hatte dazu Frau Schäfer von der Jugendverkehrsschule eingeladen. Diese führte zuerst kurz theoretisch in die Arbeit der Verkehrslotsen ein, bevor es dann ans praktische Üben ging. Für die Verkehrslotsen hatte Herr Penka Leuchtjacken und Kellen besorgt. So ausgestattet werden sie von allen gut gesehen. Herzlichen Dank an alle Eltern, die sich als Verkehrslotsin oder  -lotse engagieren und dabei mithelfen, dass alle gut in die Schule kommen! Wir suchen noch weitere Helferinnen

Mehr lesen >>

Beginn des neuen Schuljahrs

Am 09.09.2024 begannen wir das neue Schuljahr. Wir starteten mit einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche. Anschließend machten wir uns auf den Weg in die Schule. Alle freuten sich, ihre Klasse wiederzusehen und erzählten freudig von ihren Ferien. Unser Lehrerkollegium ist wieder voll besetzt. Nachdem Frau Hirzel in diesem Schuljahr leider nicht bei uns ist, freuen wir uns, dass mit Frau Dornseifer eine bekannte Kollegin wieder an unsere Schule zurückgekommen ist. Herzlich willkommen!

Mehr lesen >>

Verabschiedung am letzten Schultag

Auch in diesem Schuljahr trafen wir uns am letzten Schultag im Schulhof, um unsere 4.Klassen zu verabschieden. Zum Abschied hatten sie zwei Lieder einstudiert, die sie allen vorsangen. Danach nahmen die Kinder auf ihren selbstgestalteten Hockern Platz. Nach einer kurzen Rede von Frau Brüning verabschiedete sich die ganze Schulgemeinschaft persönlich von ihnen. Wir wünschen unseren Verklässler:innen alles Gute und einen gelungenen Start an der neuen Schule. Verabschieden mussten wir uns auch von Frau Bosler, die nach ihrem Referendariat an einer neuen Schule arbeiten wird.  Zudem wird Frau Hirzel im kommenden Schuljahr nicht bei uns sein und eine große Reise unternehmen. Beiden wünschen wir eine gute Zeit mit vielen schönen Begegnungen

Mehr lesen >>

Abschlussprojekt der 4.Klassen

Auch in diesem Jahr arbeiteten die Vierklässler:innen mit Freude an ihrem Abschlussprojekt. Phantasievoll bemalten sie die Hocker, auf denen sie am letzten Schultag im Schulhof verabschiedet wurden. Davor konnten sie schon von allen im Foyer unserer Schule bewundert werden.Abschlussprojekt der 4.Klassen Auch in diesem Jahr arbeiteten die Vierklässler:innen mit Freude an ihrem Abschlussprojekt. Phantasievoll bemalten sie die Hocker, auf denen sie am letzten Schultag im Schulhof verabschiedet wurden. Davor konnten sie schon von allen im Foyer unserer Schule bewundert werden.

Mehr lesen >>

Sportfest

Bestes Wetter hatten wir bei unserem Sportfest und der Wiesenolympiade. Die Klassen 2-4 gaben beim Weitwurf, Weitsprung, Laufen und Schwimmen ihr Bestes, wofür sie dann später eine Gold-, Silber-, Bronze- oder Teilnehmendenurkunde erhielten. Die Jahrgangsbesten wurden mit einem Jahrgansbesten-T-Shirt belohnt.  Die Erstklässler und Erstklässlerinnen trafen sich in dieser Zeit mit den zukünftigen Schulkindern aus den Kitas zur Wiesenolympiade. Hier hatten sie an verschiedenen Spielstationen viel Spaß und Gelegenheit, andere Schulkinder kennenzulernen. Danke an alle, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben!

Mehr lesen >>

Projekttage und Sommerfest

Auf die Suche nach den schönen Augenblicken und dem Glück machten wir uns in diesem Jahr bei unseren Projekttagen. Wir sprachen darüber, was uns glücklich macht, befragten andere nach ihrem Glück, sangen und lachten gemeinsam, führten Glückstagebücher und machten Ausflüge. Viele Ge-         schichten über das Glück wurden gelesen. Es entstanden, Dinge, die andere  und uns glücklich machen: Glückssteine, Glückskekse, Glücksbänder, Glücksschweinchen, Glückskarten, Glücksgläschen oder – kästchen zum Sammeln von Glücksmomenten, Hosentaschenfreunde, Seifen und vieles mehr. Wir beobachteten Tiere im Nymphea, auf der Obstbaumwiese und suchten nach Glücks-Marienkäfern im Schulhof. Vor allem hatten wir Zeit, glückliche Momente zu genießen beim Spielen, bei Ausflügen auf den Rossert, bei Entspannungsübungen, beim Verstecken spielen im Schulhaus – beim

Mehr lesen >>

Auf der Streuobstwiese mit dem Streuobstpädagogen

In Zukunft werden wir in verschiedenen Einheiten in allen Klassenstufen die Streuobstwiese im Jahreslauf erforschen. Angeleitet werden wir dabei von Herrn Lautenschlager, einem Streuobstpädagogen des Obst-und Gartenbauvereins. Den Anfang machten in diesem Frühjahr unsere dritten Klassen. Sie suchten und bestimmten Insekten, erfuhren viel Interessantes über sie und schrieben ein Elfchen über sie. An einem zweiten Tag lernten sie das Leben der Bienen kennen. Sie waren davon sehr fasziniert und durften am Schluss den leckeren Honig probieren. Herzlichen Dank an Herrn Lautenschlager für die Durchführung dieses Projekts.

Mehr lesen >>