Streuobstwiesenprojekt in Kl.2

Am Donnerstag, den 27.März machten sich die Klassen 2a und 2b hintereinander mit ihrem Streuobstwiesenpädagogen Herrn Lautenschlager auf den Weg zu einem Streuobstwiesengebiet am unteren Rand von Kemnat, um den Tieren, die dort leben „auf die Spur zu kommen“. Bereits auf dem Weg dorthin entdeckten die Kinder zwischen Büschen versteckt Fußspuren von Rehen. Am Zielort […]
Fasching

Traditionell fand auch in diesem Jahr am letzten Schultag vor den Faschingsferien unsere Faschingsfeier statt. In einem langen Zug zogen alle Kinder zur Polonaise durch unsere Schulhäuser vom Klassenzimmer bis in den Zeichensaal. Bei sonnigem Wetter versammelten sich am Schluss alle im Schulhof und hatten viel Spaß dabei, gemeinsam zum „Dackel Waldemar“, dem Ententanz, dem […]
Radio Pfingstweide

Wenn der Jingle über die Sprechanlage der Pfingstweideschule zu hören ist, wissen alle, dass es jetzt losgeht: Das Radio Pfingstweide. Immer fünf Kinder, je aus einer anderen Klasse, können an diesem offenen Angebot teilnehmen. Mit meiner Unterstützung stellen sie das Radioprogramm ganz nach ihren Ideen zusammen. Zur Vorbereitung treffen wir uns während zwei Pausen. Das […]
Theaterbesuch „Pünktchen und Anton“

Am Freitag, den 14.Februar besuchten alle Klassen der Pfingstweideschule das Theaterstück „Pünktchen und Anton“ im Schauspiel Stuttgart. Gespannt fieberten alle mit Pünktchen und Anton mit, die am Schluss schließlich mit Hilfe von Berta den Einbrecher überwältigten. Die Inszenierung des Theaterstücks wurde in die heutige Zeit übertragen und wich deshalb etwas von dem bekannten Kinderbuch ab, […]
Auf der Streuobstwiese

Am 23.1.2025 machten die Klassen 1a und 1b ihren ersten Ausflug zur Streuobstwiese. Von unserem Streuobstwiesenpädagoge Dirk Lautenschlager erfuhren wir viel Interessantes zum Thema. Wir lernten, wie man Apfel-Birnen- und Pflaumenbäume an ihrer Rinde erkennen kann, und dass auch Obstbäume krank werden können. Sie haben beispielsweise Misteln, die von Vögeln von Baum zu Baum übertragen […]
Kinderrechte-Projekt

Im Rahmen des Jahresthemas 2024 Demokratie der Kinder- und Jugendförderung Ostfildern beschäftigten sich die Schulsozialarbeiterinnen an den Grundschulen mit den Kinderrechten. Rund um die Rechte der Kinder fanden in diesem Jahr Aktionen in allen Grundschulen Ostfilderns statt. Hier an der Pfingstweideschule schauten wir – die Kinder der Klassen 4, die Schulsozialarbeiterin und die Klassenlehrerinnen – […]
Besuch auf dem Mittelaltermarkt in Esslingen

Zwei Kinder aus der 4a berichten: „Die 4.Klassen waren auf dem Mittelaltermarkt. Dort konnte man sich das Leben der Menschen im Mittelalter angucken. Wir haben uns in Gruppen aufgeteilt. Es gab auch eine Kinderabteilung mit mittelalterlichem Riesenrad und vielen Spielen. Es gab viele Dinge, die man selbstmachen konnte, z.B. bei einem Dorfschmied konnte man Hufeisen […]
Handballaktionstag

Am Freitag 06.12.2024 ging es bei den Zweitklässlerinnen und Zweitklässlern der Pfingstweideschule in Kemnat wieder rund! Ab 9 Uhr verbrachten die 43 Kinder der 2a und der 2b drei sportliche und ballintensive Stunden. Dabei übten sie in Gruppen an verschiedenen Stationen das Werfen, das Prellen sowie das Zielen und erwarben auf ihrem Hanniballpass emsig Punkte […]
Weihnachtsstimmung

Seit Anfang Dezember herrscht bei uns vorweihnachtliche Stimmung. Die Klassenzimmer und Flure sind mit Bastelarbeiten und Adventskalendern geschmückt, im Foyer steht ein Weihnachtsbäumchen, es riecht nach Plätzchen und Weihnachtstee und auch der Nikolaus wurde schon gesichtet. Zum Wochenbeginn am Montagmorgen trifft sich die ganze Schulgemeinschaft im Treppenhaus zum gemeinsamen Weihnachtsliedersingen. Im Advent gab es außerdem […]
Schüler*innenversammlung

Zu unserer ersten Schüler*innenversammlung im Schuljahr 2024/25 traf sich die ganze Schulgemeinschaft am Freitag vor den Herbstferien im Musiksaal. Für die Erstklässler war es die allererste Versammlung. Ihnen wurde erklärt, dass bei dieser Zusammenkunft alle Kinder die Möglichkeit haben, Themen, die die ganze Schule betreffen, anzusprechen. Ein großes Anliegen war vielen Schülern der respektvolle Umgang […]